synthetische Produktion

synthetische Produktion
Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Unter s.P. versteht man eine stoffzusammenfassende bzw. zusammenbauende Produktion, bei der verschiedene Einsatzstoffe oder Bauteile zu einer bestimmten Güterart zusammengefasst werden.
- Beispiele: Vereinigung chemischer Elemente oder die Montage von Fernsehapparaten.
- Vgl. auch  analytische Produktion,  analytisch-synthetische Produktion,  stoffneutrale Produktion.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • analytisch-synthetische Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Bei der a. s.P. entstehen aus mehreren Einsatzstoffen verschiedene andersartige Güter (⇡ Kuppelprodukte). Beispiel:… …   Lexikon der Economics

  • Synthetische Biokraftstoffe — BtL Kraftstoff (Biomass to Liquid, deutsch: Biomasse zu Flüssigkeit) bezeichnet synthetische Kraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden. Hierbei wird in einem ersten Verfahrensschritt die Biomasse zu Synthesegas vergast, im zweiten Schritt… …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetische Faser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetische Fasern — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • analytische Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Unter a.P. versteht man eine stoffzerlegende Produktion, bei der ein Einsatzstoff in mehrere Güterarten aufgespalten wird.… …   Lexikon der Economics

  • stoffneutrale Produktion — durchlaufende Produktion; Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Bei st.P. wird ein Einsatzstoff zu einem Produkt umgeformt; die eingesetzte Substanz bleibt in… …   Lexikon der Economics

  • Lebensmitteltechnik: Produktion und Lebensmittelrecht —   Der Wohlstand in den entwickelten Ländern hat im Vergleich zu minder begüterten Regionen oder kargeren Zeiten eine deutlich geänderte Sichtweise der Ernährung zur Folge: Man isst nicht mehr notwendigerweise, um zu leben, sondern man kann es… …   Universal-Lexikon

  • Buna (Kautschuk) — Buna war ein eingetragenes Warenzeichen der I.G. Farbenindustrie AG und ist heute eingetragene Marke der Chemiekonzerne Dow Chemical[1] und der Lanxess AG.[2] Buna steht als Synonym für einen synthetischen Kautschuk. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… …   Lexikon der Economics

  • Synthetisches Benzin — Andere Namen „Deutsches Benzin“ Handelsnamen Leuna Benzin, Leuna Kurzbeschreibung Ottokraftstoff Herkunft synthetisch Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”